1-Tages-Workshop Salutogene Selbstführung

Sie sind als Führungskraft 
erschöpft und kraftlos?

1-Tages-Workshop Salutogen Führen

Du bist als Führungskraft
erschöpft und kraftlos?


Kennen Sie das...?

Sie sind erschöpft, müde und gestresst und können sich immer schlechter entspannen und erholen.

Sie fühlen sich unter Druck, fremdbestimmt, gereizt und in ständiger Unruhe.

Es fällt Ihnen schwer, Entscheidungen zu treffen und Grenzen zu setzen.

Neue Energie und Führungsfreude

Im Seminar dreht sich alles rund um die persönliche Energiegewinnung und eine gesundheitsfördernde Selbstführung. Sie bekommen Klarheit, wo Sie zuerst ansetzen können, um besser für sich im Führungsalltag sorgen zu können. Sie entwickeln Ihre persönliche Strategie, um in kurzer Zeit Ihren Stress zu reduzieren und gesundheitsfördernde Elemente in Ihren Alltag einzubauen. Um dies nachhaltig tun zu können, brauchen Sie einen Blick für die tieferen Zusammenhänge in Ihrer Lebenswelt. Sie erkennen, warum es nicht reicht, sich vorzunehmen "weniger zu arbeiten", "sich mehr zu erholen". Ihnen wird klar, auf welcher Ebene Veränderungen nötig sind - meist ist es nicht die Handlungsebene. In der Konsequenz werden Sie nicht nur besser mit sich selbst unterwegs sein, sondern auch mit Ihren Kollegen und Mitarbeitenden. Sie erleben eine besondere Form der Stimmigkeit, die Ihnen Gelassenheit, Freude und Wohlbefinden sichert.

Nach dem Workshop verstehen Sie, warum Ihr System jedes Mal in Stress gerät, wenn Sie Schmerzen, Erschöpfung und Krankheit vermeiden wollen. Sie sind motiviert, realistische Ziele für Ihren Gesundungs- und Entwicklungsprozess zu definieren. Sie erkennen, was Ihnen bisher gefehlt hat, um Ihre Ziele zu erreichen. Der Workshop endet mit einem individuellen Umsetzungsplan, der den Transfer in den Alltag sichert.

Ihr Nutzen
  • mehr Vitalität und Energie gewinnen
  • Maßnahmen zur Entspannung kennenlernen
  • den eigenen Körper besser verstehen
  • Gedanken besser steuern
  • bei Bedarf abschalten können
  • mit Emotionen besser umgehen lernen
  • Stress als guten Freund betrachten
  • aktiv und selbstwirksam den Alltag gestalten
  • Konflikte sinnvoll nutzen, um die Beziehung zu vertiefen 
  • sinnvolle Grenzen setzen und einhalten können

Highlights des Workshops

Healthy-Leadership-System

Das ganzheitliche System ermöglicht den Ausbau der Führungskompetenz um den Faktor Gesundheitsförderung.

Details
  • Das Leadership-System garantiert eine strukturierte Vorgehensweise, so dass langfristige Veränderungsprozesse möglich werden.
  • In diesem System werden fünf Hauptthemen (Bausteine) angesprochen: Selbstführung, Systembezug, salutogene Haltung, Leaderposition, Inspiration. 
  • Das Baukasten-System ermöglicht es, eigene Bedürfnisse besser zu identifizieren und eine individuelle Strategie aufzusetzen.

Systemisch denken,
planen und handeln

Viele Gesundheitsprozesse greifen nicht, weil sie nur eine Ebene abdecken (zum Beispiel den Körper). Es braucht einen ganzheitlichen Blick für die Zusammenhänge, die über die einzelne Person hinausgehen und auch das Umfeld beachten.

Details
  • Hier werden subjektive Deutungen, Vorgeschichte und soziale Regeln überprüft, die nicht mehr dienlich sind.
  • Hier werden krankmachende Muster ersetzt durch bewusst gewählte energiespendende Rituale.
  • Hier wird der Blick auf die positive Seite des Lebens gelenkt; systemische Perspektiven werden eingeübt.

Empathische Führungspersönlichkeit

Ein Leader braucht gerade in der heutigen Zeit ein solides Einfühlungsvermögen. Mit sich selbst verbunden zu sein, ist die Voraussetzung dafür, einen guten Blick für die Mitmenschen zu haben. So kann man als  inspirierendes Vorbild dienen und muss sich weniger Gedanken machen, wie sich das Team motivieren lässt.

Details
  • Gerade in stressigen Zeiten ist es wichtig, eigene Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen.
  • Es gibt Techniken, um mit den eigenen Gefühlen angemessen umzugehen – erst recht, wenn diese in angespannten Situationen auftreten.
  • Es gibt vielfältige Möglichkeiten, auf die Emotionen anderer Menschen zu reagieren und diesen entspannt und zugewandt zu begegnen. Sie probieren aus, was am besten zu Ihnen passt.

Testimonials

Hier einige Stimmen von Teilnehmern

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Das Seminar zu Resilienz uns Stressbewältigung was sehr hilfreich und hat mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet. Ich bin gespannt, wie sich die Ansätze im Alltag auswirken werden. Vielen herzlichen Dank!

28.07.2023  // Sarah M.

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Frau Rosenbaum überzeugte mich mit ihrer fachlichen und sozialen Kompetenz. Dabei gelang es ihr wunderbar, ihr Wissen anhand praktischer und auch sehr persönlicher Beispiele für mich greifbar und verständlich zu machen.

Beate G // 04.09.2019

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Es war hervorragend, wie Frau Rosenbaum auf jede/n einzelne/n Teilnehmerin/Teilnehmer eingegangen ist. Sie hat sich die Zeit genommen, die es gebraucht hat. Die Durchführung des Seminars war strukturiert und gut durchdacht. Die eingebauten Entspannungsübungen haben dieses Seminar noch abgerundet. Gerne wieder!!

anonym // 25.10.2019

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Es war ein sehr professionelles Semiar . Frau Rosenbaum geht sehr gut auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen ein. Ich habe selten eine so gute Dozentin erlebt( und ich hatte schon viele Seminare).   Fazit: Jeder zeit zu 100% wieder👍

26.09.2024 // Martina A

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Ich bin so begeistert. Methodisch, emphatisch, Raum für Fragen. Freu mich auf unser nächstes Seminar

21.06.2024 //. M.

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Da sie auf die Seminar-Teilnehmer und ihre Wünsche und Bedürfnisse eingeht und ihren Stoff total flexibel entsprechend anpasst, fühlt sich jeder Teilnehmer mit seiner Problematik gesehen. Es wird die Umsetzbarkeit der erlernten Strategien im täglichen Alltag erfragt. Hindernisse werden ermittelt und Erfolgsmarker gesetzt.   Mein Seminar ist jetzt 4 Wochen her, es kommt mir wie gestern vor. Ich habe viele Ansätze vor Augen und übe mich darin sie im Alltag zu praktizieren und es tut sehr gut!!! Weiter so Frau Rosenbaum, bestimmt können sie noch viele Menschen motivieren ihr Leben Gesund zu erhalten und Stress besser zu bewältigen.

R.R. // 05.10.2019

weitere Testimonials    ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️     

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Frau Rosenbaum strahlt selbst eine Ausgeglichenheit und Kompetenz in Sachen Selbstmanagement und Gesundheit aus. Dies war mir wichtig zu erleben, um mich auf ein Coaching mit ihr einlassen zu können. Sie nutzt eine gute Auswahl an Methoden und gibt dem Gegenüber Zeit sich zu reflektieren. Ein gelungenes Miteinander mit wertschöpfenden Zielen. Ich bin sehr dankbar.

Claudia P. // 17.08.2018

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Die Dozentin ist sehr professionell und zugleich menschlich, d.h., sie geht auf die einzelnen Teilnehmer/-innen ein und nimmt sich Zeit, deren Themen so zu erörtern, dass eine lösungsorientierte Sichtweise mit praktischen Komponenten vermittelt wird. Die Arbeitsatmosphäre ist angenehm und vertrauensvoll

anonym // 11.11.2020

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Praxisnahes Seminar mit vielen Beispielen, die der Veranschaulichung dienten. Übungen machten Theorie erfahrbar. Und persönlich finde ich sie sehr wertschätzend, aufmerksam, angenehm ruhig, zugewandt und freundlich.

20.10.2022  /  Anonym

Wollen Sie auch von diesem Nutzen und den Highlights profitieren?

Dann melden Sie sich jetzt zum 1-tätigen Online Workshop „Salutogene Sebstführung“ an.  

Die Teilnehmer-Anzahl ist pro Workshop begrenzt, um einen höchstmöglichen Standard zu gewährleisten.    Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung.

Ihr Trainer

Seit mehr als 15 Jahren begleite ich Gesundungs-Prozesse und trainiere Menschen, sich selbst gesund zu führen. Meine Klienten sind Führungskräfte, die eine besonders hohe Verantwortung tragen und im internationalen Kontext unterwegs sind. Es ist eine Kunst, in diesen Zeiten der globalen Vernetzung gesund mit sich und seinen Mitarbeitern umzugehen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung als Diplomatin, mitausreisende Partnerin und Führungskraft. Meine zahlreichen Auslandsaufenthalte haben mir nicht nur tiefe Einblicke in andere Arbeits- und Lebensweisen geschenkt, sondern auch ein größeres Verständnis für den Wert der Verbundenheit, die wir alle erleben - egal wo wir leben und mit wem wir arbeiten.

Tanja Rosenbaum

Häufig gestellte Fragen

Zu welchen Zeiten findet der Workshop statt?

Der Workshop findet jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr statt.  Es wird am Vor- und Nachmittag jeweils eine Viertelstunde Pause geben.

Welche Voraussetzungen muss ich als Teilnehmer erfüllen? 

Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse.  Während des Workshops ist es günstig, dass Sie ungestört sind, um Zeit und Raum für Ihre Selbstreflexion zu haben.

Wird der Workshop aufgezeichnet?

Zum Schutz der Privatsphäre der Teilnehmer wird es keine Aufzeichnung geben.

Kann ich an dem Workshop teilnehmen auch wenn ich keine Führungskraft bin?

Aus meiner Sicht ist jeder Mensch eine Führungskraft, weil sich jeder selbst zu führen hat. Insofern sind Sie herzlich willkommen. Viele Beispiele, die im Workshop besprochen werden kommen aus dem Führungsalltag mit Mitarbeitern und Familienmitgliedern (die letztendlich auch geführt werden).

Kann ich an dem Programm teilnehmen, wenn ich bereits eine Burnout-Diagnose habe?

Der Workshop dient der Förderung Ihrer Gesundheit, unabhängig davon wo Sie zur Zeit stehen. Er ersetzt nicht den Arztbesuch und stellt auch keine therapeutische Begleitung dar. 

Kann ich meine Mitarbeiter für diesen Workshop anmelden?

Dieser Workshop dient der Gesundheitsförderung von Führungskräften. Bitte kontaktieren Sie mich für ein kostenloses Strategiegespräch, um gemeinsam zu besprechen, welche Möglichkeiten es für Ihre Mitarbeiter gibt.

>