Gesund Führen 

Blog

Ideen und Gedanken
zum gesunden Arbeiten und Leben

Gesund Führen 

Blog

Ideen und Gedanken
zum gesunden Arbeiten und Leben

Perfektion – die unsichtbare Falle für Führungskräfte

02.10.2025

Kaum ein Wort wird so oft mit Erfolg gleichgesetzt – und kaum ein Phänomen ist so zerstörerisch für Gesundheit und Führungsqualität.Vielleicht kennst du das: Du willst Vorbild sein, darfst keine Fehler zeigen, glänzend wirken, alles schaffen, stark sein – und irgendwann sitzt du da, völlig leer. Perfekt nach außen, ausgebrannt nach innen. Perfektionismus ist ein Teufelskreis.

Perfektion – die unsichtbare Falle für Führungskräfte

Selbstsabotage – halten wir zu viel Glück nicht aus?

04.09.2025

Es ist oft erstaunlich, wie viele innere Ängste wir mit uns tragen, ohne sie wirklich bewusst wahrzunehmen. Menschen haben oft eine unbewusste „innere Thermostat-Einstellung“ für Glück, Erfolg oder Wohlbefinden. Wird dieser Sollwert überschritten, setzt Selbstsabotage ein: Streit, Aufschieben, Schuldgefühle, Krankheit oder Perfektionismus.Glück und Leichtigkeit können innere Ängste triggern: „Darf ich es mir erlauben?“ – „Habe

Selbstsabotage – halten wir zu viel Glück nicht aus?

Hormonelles Ungleichgewicht – und was dein Körper dir damit sagen will

07.08.2025

Du wachst morgens müde auf, obwohl du eigentlich genug geschlafen hast.Du bist gereizter als früher, brauchst mehr Kaffee, mehr Ruhe, mehr Abstand – bekommst aber nichts davon wirklich.Du kämpfst mit Schlafproblemen, Stimmungsschwankungen, Konzentrationslöchern oder einer leisen Erschöpfung, die du niemandem so recht erklären kannst.Und während du dich weiter durch deinen Alltag schleppst, denkst du manchmal:„So

Hormonelles Ungleichgewicht – und was dein Körper dir damit sagen will

Empathie beginnt bei mir: Warum gesunde Führung radikal ehrlich ist

03.07.2025

„Wie geht’s dir wirklich?“ – Diese Frage stellen Führungskräfte oft anderen. Selten sich selbst.Viele Menschen, die als empathisch gelten, sind gute Zuhörer:innen, freundlich, verständnisvoll. Doch diese scheinbare Stärke hat eine Schattenseite:Sie kostet Kraft – und manchmal die Verbindung zur eigenen Wahrheit. Empathie wird oft als Werkzeug zur Verständigung mit anderen gesehen. Was dabei untergeht: Die

Empathie beginnt bei mir: Warum gesunde Führung radikal ehrlich ist

Die Innere Haltung stärken – oder: Wie man innerlich gerade steht, auch wenn’s draußen stürmt

05.06.2025

Es gibt Tage, da fühlt man sich wie ein Stück Treibholz im Alltagsorkan. Die To-do-Liste wächst schneller als das Unkraut im Vorgarten, das Meeting jagt das nächste, und irgendwo zwischen E-Mail 97 und Kaffeetasse drei fragt man sich: Bin ich eigentlich noch der Mensch, der ich morgens im Spiegel begrüßt habe? Spoiler: Die Antwort hat

Die Innere Haltung stärken – oder: Wie man innerlich gerade steht, auch wenn’s draußen stürmt

Wo ist der Notausgang, wenn’s brennt…?

01.05.2025

Stell dir vor, dein Berufsalltag ist ein brennender Wald. Und du bist – Überraschung! – der oder die einzige mit einem Feuerlöscher. Herzlichen Glückwunsch! Willkommen im Club der Professional Selbstgefährder, auch bekannt als Menschen mit hoher Leistungsbereitschaft, die alles (her-)geben, sogar ihre Gesundheit. Du hilfst, wo du kannst. Du siehst einen Missstand und dein innerer

Wo ist der Notausgang, wenn’s brennt…?

Loslassen für Fortgeschrittene – Ein Survival-Guide für überengagierte Führungskräfte

03.04.2025

Loslassen. Ein Wort, das so einfach klingt – und doch für viele Führungskräfte die wohl größte Herausforderung im Berufsalltag darstellt. Warum? Weil Führung oft mit Kontrolle verwechselt wird. Und weil viele von uns über die Jahre eine Art beruflichen Reflex entwickelt haben: Wenn etwas wichtig ist, dann mache ich es lieber selbst. Doch dieser Reflex

Loslassen für Fortgeschrittene – Ein Survival-Guide für überengagierte Führungskräfte

Mut, den eigenen Weg zu gehen

06.03.2025

Was braucht es, um den eigenen Weg zu finden? Braucht es bereits zu Beginn des Berufslebens eine klare Vision, gesetzte Ziele und Meilensteine oder kann man einfach auch mal ohne all das weitergehen? Die Gen Z wird oft als „faul“ und „wenig committed“ beschrieben. Meine Erfahrungen mit den jungen Leuten, mit denen ich näher zu

Mut, den eigenen Weg zu gehen

Episoden   [tcb_pagination_current_posts] von [tcb_pagination_total_posts]

Veröffentlichungen

>