Ziele des salutogenen Coaching

Das persönliches Wohlgefühl steigern

Viele Menschen drehen sich so schnell im Alltagsrad, dass sie sich selber und ihren Körper nicht mehr bewusst wahrnehmen – es sei denn er schmerzt. Dann wird das Vermeidungssystem aktiv („bloß nicht wieder krank sein“) und der Körper gerät zunehmend unter Stress – ein Teufelskreis beginnt. Diesen durchbrechen wir, indem wir feststellen, dass bereits viel Gutes vorhanden ist.

Ein Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten ist gerade in stressigen Zeiten wichtig. Erst dann merkt man, wo die eigenen Grenzen liegen. Man kann sich zurücknehmen, Pausen einlegen und Vertrauen aufbauen, dass das Geschäft bestens weiterläuft und sich die Welt weiterdreht. Ich erlebe immer mehr Führungskräfte, die enormes leisten und dennoch - oder gerade deshalb? - ausreichend Zeit in die eigene Gesundheit investieren. Das Stimmigkeitsgefühl (sense of coherence) von Aron Antonovsky ist ein guter Parameter zur Überprüfung des eigenen Wohlgefühls.

Mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen

Sie werden es mir erst glauben, wenn wir miteinander gearbeitet haben: Wenn Sie mehr in Ihre Gesundheit investieren, werden Sie Zeit gewinnen. Wie genau das funktionieren kann, zeige ich Ihnen. Darüber reden und debattieren verbrennt Zeit. Mir wäre lieber, Sie erfahren den Mehrwert durch das eigene Erleben.

Was genau das Wesentliche ist? Das definieren Sie! Falls Sie sich nicht ganz sicher sein sollten, ob Sie das für Sie Wesentliche bereits erkannt haben, unterstütze ich Sie gerne. Für mich ist die Kommunikation zwischen Herz, Gehirn und Körper ein wertvolles Signal. Hier gibt es beeindruckende Forschungen und Methoden aus der Herzintelligenz (HeartMath®), die Sie trainieren können.

Hier geht es darum, den Herzrhythmus zu optimieren, um Stress besser zu verarbeiten, Angstgefühle angemessen zu begegnen und die eigene Vitalität zu steigern. Kurz gesagt: Über die Methode der Herzintelligenz wird Ihre emotionale Intelligenz trainiert. Damit sparen Sie ganz sicher Zeit!

Große Verantwortung leicht tragen

Als Geschäftsführer(in), Vorstandsmitglied, Teamchef(in) oder Mutter tragen Sie eine enorme Verantwortung. Oft habe ich den Halbsatz gehört: „Ja, wenn es nur um mich ginge, wäre es leicht…“ Falls das Paket auf Ihren Schultern zu schwer ist, gibt es viele Möglichkeiten, das Gewicht zu regulieren. Es kommt nicht auf die Größe oder Verantwortungsebene an, sondern auf Ihren Blickwinkel, das Maß des Vertrauens und die Übung im Entspannen. Abhängig von Ihren Glaubenssätzen und Ihren Mustern können Sie Ihr Erleben steuern und ungünstige Denk- und Verhaltensweisen loslassen. Hier helfen Ansätze aus dem Systemischen Coaching. So kann auch die große Verantwortung federleicht sein.

Eine leistungsstarke Perspektive gewinnen

Im Executive Coaching unterstütze ich die Unternehmensleitung dabei, das Unternehmen unter gesundheitsfördernden Gesichtspunkten weiter zu entwickeln. Dabei greife ich unter anderem auf das Modell nach Clare W. Graves zurück, das Werte als hochwirksame Motivatoren für bewusstes und unbewusstes menschliches Verhalten beschreibt. Neuropsychologische Faktoren und Kontextbezug helfen nicht nur bei der Analyse der Situation, sondern skizzieren mögliche Entwicklungsstufen. Funktionierende Systeme werden übernommen und ausgebaut, neue Systeme werden nach Bedarf kreiert.

>