Dein Tanzbereich, mein Tanzbereich – wer kennt die Szene noch aus dem Film „Dirty Dancing“? Moritz Küffner, Kooperationsexperte und Kommunikationswissenschaftler, überträgt dieses Bild auf unser Kommunikationsverhalten. Stehen wir unserem Gegenüber öfters auf den Füssen als uns bewusst ist? Wie können wir glücklich durch die Welt tanzen während wir miteinander reden? In dieser Episode gehen wir …
In Führungsverantwortung steht jeder Einzelne
In Führungsverantwortung steht jeder Einzelne – für sich selber, für seine Familie, für seine Mitarbeiter, für sein Unternehmen. Im Leadership Podcast „Gesund Führen“ erkennen Sie, wie Sie Ihre Führungskompetenz durch eine gesunde Selbstführung potenzieren können. Experten auf dem Gebiet der Gesundheit und Resilienz teilen mit Ihnen ihre Erfahrungen und Strategien, um Leistungsbereitschaft, Motivation, Kreativität, Lebens-und Arbeitsfreude nach innen wirken und nach außen sichtbar werden zu lassen. Die Beispiele von erfolgreichen Führungspersönlichkeiten, die sich durch ihre gesundheitsfördernde (salutogene) Führung auszeichnen, zeigen Ihnen im Gespräch mit mir ihre Vorstellung von Leadership – einer visionären und wirkungsvollen Führung mit Vorbild-Charakter.
Um eine persönliche Ansprache sicherzustellen, erfolgt die Ansprache im Podcast anstelle des förmlichen „Sie“ im persönlichen „Du“ Format.
263 – Was will man mehr…
Eigentlich habe ich Urlaub und wollte „nix machen“. Dennoch kann ich nicht widerstehen, meine Begeisterung zu teilen und so greife ich zum Mikrofon. Ich bin im Urlaub „in the middle of nowhere in Tunesien“ und fühle mich sauwohl. Was braucht es, um sich „wie im Paradies zu fühlen“? Einiges. Here we are…
...262 – Freitauchen – jederzeit möglich
Alles ist zuviel. Abtauchen, untertauchen bis die Welt besser ist und unsere Mitmenschen freundlicher. Oder: Sich selber befreien von der Hektik, dem Lärm und den Sorgen. Eine wirkungsvolle Strategie erläutert in diesem Gespräch Timo Niessner. Als Experte für Mentale-Strategien, Atem-Trainer und Business Coach betreut er seit 2014 unter anderem Unternehmen wie Mercedes-Benz, Garmin oder Clubs …
261 – Wer lästert leidet
Ein gesunder Selbstwert hilft uns, Fehler zugeben zu können und uns auf Lösungen und das Gute zu konzentrieren. Mangelt es an Selbstvertrauen, so ist die Versuchung groß, es durch Lästern aufzuwerten. Wir machen Andere schlecht, um uns selbst besser zu fühlen. Letztlich schaden wir uns selbst: Wir bekräftigen den anderen in einer „Jetzt-erst-recht Haltung“ und …
260 – Wir haben die Wahl zwischen Erkenntnis und Katastrophe
Es gibt viele mutige Menschen in dieser Welt, die das eigene Leben riskieren, um Missstände offen zu legen oder wichtige Werte zu verteidigen und zur Erkenntnis gelangen. Das lineare Weltbild hat ausgedient, wir brauchen einen offenen Geist, ein mitfühlendes Herz und Menschenliebe. Mit Moritz Küffner, Kommunikationswissenschaftler und Kooperationsforscher spreche ich über diese Themen. Denkst du …
259 – Erfolgreiche Transformation
Zurückschauen auf einen erfolgreichen Veränderungsprozess ist erfüllend und stärkend. Was es dazu braucht und wie ich meinen eigenen Veränderungsprozess auf den Weg gebracht habe, erfährst du in dieser Episode. Nicht nur die beschriebenen vier Schritte unterstützen deinen Prozess, sondern auch das Kennen der typischen Veränderungsphasen. So gibt es zwar keine Sicherheit über die Inhalte, dafür …
258 – Stabil bleiben auf Kosten anderer…
… will keiner, oder? Doch was ist, wenn wir genau dieses Muster leben – unbewusst? Moritz Küffner, Kommunikationswissenschaftler & Kooperationsforscher, präsentiert uns in dieser Episode einen ersten Einblick in eines seiner tiefsten Forschungsergebnisse. Es gibt Hoffnung für uns, wenn uns Ausbeutung, Ausgrenzung, Diffamierung und Propaganda nicht gefallen und wir Alternativen suchen.
...257 – Die Drama-Queen von Bord werfen
Wenn das Leben nicht nur stressig wird, sondern auch emotional kaum erträglich, dann könnte Gelassenheit gut tun. Doch wenn eine kleine, innere Stimme in uns die Dramaturgie hochfährt, dann sind wir von einem entspannten Leben weit entfernt. Was kann helfen? Mein Vorschlag: Die Drama-Queen über Bord werden – wie das gehen kann, erkläre ich in …
256 – Platte putzen und Gedankenmuster verändern
Wir wollen verändern und gestalten, doch wundern uns, wenn es nicht klappt. Wir wollen raus aus den negativen Gedankenmustern, doch sie holen uns immer wieder ein. In dieser Episode geht es um zwei kleine Interventionen, die helfen können, den Hebel umzudrehen. Raus aus dem Schmerzkörper, raus aus der Negativität.
...255 – Den alten Zopf abschneiden
I did it! Der alte Zopf ist abgeschnitten und nun laufe ich grau und mit Herrenschnitt durch diese Welt. Wer hätte das gedacht? Ich spreche über wichtige Schritte im Veränderungsprozess. In Folge 239 „Ich oute mich“ hatte ich den Prozess angekündigt und nun bin ich mitten drin. Höre rein und schaue, wie es mir dabei …
254 – Schlafbrunnen
Schlafprobleme sind vielfältig und weit verbreitet. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und Zusammenhänge aufzudecken. Ein großer Stressfaktor ist der Gedanke, dass uns Schlaf „verloren“ geht. Doch mit dem Bild des Schlafbrunnens können wir Erleichterung finden. Wir reichern den Brunnen an mit wertvoller Schlafzeit, die wir dann abrufen, wenn wir können – und gegebenenfalls erkannt haben, …
253 – Fülle oder Leere?
Bereits Aristoteles wusste es: Es geht um das rechte Maß der Dinge. Wir können es auf alles in unserer Welt beziehen: Unseren Körper, unsere Gedanken unser Tun. In dieser Episode spreche ich über das Prinzip des Dualismus auf der körperlichen Ebene und auf der rationalen Ebene, im Reich der Werte. Weder das Übermaß ist gewünscht, …
252 – Neujahrsvorsätze
Gibt es einen Trick, wie fromme Wünsche wahr werden; wie wir unsere guten Vorsätze auch wirklich in die Tat umsetzen? Eine gute Methode beschreibe ich in dieser Episode kurz: Die WOOP-Intervention nach der Psychologin Gabriele Oettinger. Doch es gibt noch kurz ein weiteres Thema: Hexenschuss – was ist zu tun? Auch hier gilt: Den Blick …
251 – Kooperative Kommunikation
Diese Episode ist ungeschnitten – mit allen Stolperern und Störungen. So wie Kommunikation im echten Leben passiert. Wir haben Spaß gehabt – wahrscheinlich auch gerade deswegen. Moritz Küffner ist Speaker, Moderator, Kommunikationswissenschaftler & Kooperationsforscher und demnächst… das verraten wir in dieser Folge. Er hat die Kooperativen Kommunikation entwickelt, um jede Situation gewinnbringend zu lösen: für …
250 – Auf die eigene Nase schauen
In Führungsverantwortung steht jeder Einzelne – für sich selber, für seine Familie, für seine Mitarbeiter, für sein Unternehmen. Im Leadership Podcast „Gesund Führen“ erkennst Du, wie Du Deine Führungskompetenz durch eine gesunde Selbstführung potenzieren kannst. Experten auf dem Gebiet der Gesundheit und Resilienz teilen mit Dir ihre Erfahrungen und Strategien, um Leistungsbereitschaft, Motivation, Kreativität, Lebens-und …
249 – Stimmigkeit finden in seiner Welt
Viele Rollen nehmen wir ein, manchmal mehr als uns bewusst ist und oft auch ungeklärt in Bezug auf Werte und Bedürfnisse, die von Aussen an uns heran getragen werden. Das Drei Welten Modell von Bernd Schmid kann helfen, die eigene Stimmigkeit (wieder) zu finden. In dieser Episode zeige ich Beispiele auf, wie dieses im Salutogenen …
Episoden [tcb_pagination_current_posts] von [tcb_pagination_total_posts]