Seminare von

Tanja Rosenbaum

Seminare

Tanja Rosenbaum

In den Seminaren geht es nicht um Wissensvermittlung. Wissen haben wir meist mehr als genug. Hier geht es um das Erkennen von den tieferen Zusammenhängen, die unser Leben und Wirken bestimmen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Wir arbeiten ressourcenorientiert; die Schwächen interessieren uns weniger. Wir erfahren, erleben und erweitern unsere Perspektiven - achtsam und beobachtend. Prävention und Gesundheitsförderung werden zur Quelle der Freude und des Wohlbefindens. Mit Leichtigkeit sichern wir einen sorgfältigen Transfer der individuellen Meilensteine in den Lebensalltag. Wir entdecken eine neue Seite unserer Führungskompetenz, die uns immer wieder motiviert, in uns selbst zu investieren und die andere Menschen um uns herum fasziniert und inspiriert.

 Diese Themen belegen die Spitzenplätze:

Salutogen (gesundheitsfördernd) Führen

Im Seminar werden auf folgende Fragen Antworten gefunden und wirkungsvolle Umsetzungsstrategien erarbeitet:

  • Wie erhalte ich mir als Führungskraft meine eigene Gesundheit und und mein Wohlbefinden?
  • Wie erkenne ich ungünstige Denk- und Verhaltensmuster in meiner Abteilung?
  • Wie unterstütze ich Beschäftigte, die (emotional) überfordert sind?
  • Wie gehe ich als Führungskraft mit Konflikten um?
  • Wie werde ich als "Leader" angesehen und motiviere/inspiriere mein Team?

Resilienztraining für Führungskräfte

Im Seminar erarbeiten die Teilnehmenden persönliche Strategien zur Förderung der eigenen Widerstandskraft, die ihrer besonderen Führungsverantwortung Rechnung tragen. Es werden nicht nur individuelle Verhaltens- und Denkmuster reflektiert, um bereits vorhandene Ressourcen und Fähigkeiten auszubauen, sondern auch neue Impulse gesetzt aus der positiven Psychologie, Lösungsfocussierung, Resilienzforschung und Neurobiologie. Dieses Seminar wirkt auf besonderer Weise der "Interessierten Selbstgefährdung" (ein Verhalten, bei dem man sich selbst zusieht, wie der persönliche Einsatz für den beruflichen Erfolg die eigene Gesundheit schädigt) entgegen.

Gesund und wertschätzend führen im demographischen Wandel

Im Seminar werden die Führungskräfte durch die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis auf die Bedeutung und die Folgen des demografischen Wandels vorbereitet. Sie erkennen, wie Führungsverhalten auf die Gesundheit und Motivation des Teams wirken kann. Ihre Führungskompetenz erweitern sie um die Faktoren Wertschätzung und Ambiguitätstoleranz, die zur Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Mitarbeitenden beitragen, egal welchen Alters, welcher Kultur und welchen Geschlechts.

Changemanagement: Veränderungsprozesse aktiv gestalten

Die Teilnehmenden werden Changemanagement als eine eigene Führungsaufgabe begreifen und entsprechende Handlungsperspektiven entwickeln. Sie reflektieren persönliche Einstellungen, Erfahrungen und Erwartungen zu Veränderungsprozessen. Die Gestaltungsmöglichkeiten von Veränderungsprozessen werden auf die aktuelle Herausforderung der Teilnehmenden übertragen. Im Austausch werden Strategien erörtert, wie Mitarbeitende für Veränderungsprozesse gewonnen werden können.

High Performance und Selbstfürsorge - Gegensatz oder Symbiose?

Der 2-Tagesworkshop bietet Führungskräften eine einzigartige Gelegenheit, das Geheimnis einer Balance zwischen Höchstleistung und Selbstfürsorge kennenzulernen. Es ist nicht nur ein effektives Zeit- und Energiemanagement, sondern geht weit über Management-Skills hinaus. Wir erarbeiten Wege, die Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig die Gesundheit zu fördern. Praxisnahe Strategien und interaktive Übungen unterstützen dabei, sofort umsetzbare Maßnahmen in den Alltag zu integrieren. Inspirierende Beispiele bieten innovative Lösungen für reale Herausforderungen und stärken die Führungsqualitäten der Teilnehmenden. 

Mit Suchtproblemen am Arbeitsplatz umgehen

In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmer die Möglichkeiten eines mitarbeitergerechten Führungsverhaltens rund um das Thema Sucht. Merkmale einer Suchterkrankung werden ebenso aufgezeigt wie mögliche arbeitsrechtliche Schritte. Die Teilnehmer erkennen den Wert der frühzeitigen sozialen Unterstützung und erarbeiten passende Strategien zur prompten Ansprache der betroffenen Mitarbeiter. Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs mit Suchtsituationen spiegeln den Handlungsspielraum der Führungskraft und der Kollegen. Praxisfälle aus dem Umfeld der Teilnehmer sichern den Transfer in den eigenen Berufsalltag.

Umgang mit psychischen Belastungen und psychischen Erkrankungen als Führungsaufgabe

Im Seminar erlernen die Teilnehmer psychosoziale Gefährdungsfaktoren und präventive Maßnahmen zur Erhaltung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz. Neben den Symptomen einer psychischen Überbelastung werden konkrete Hilfsmaßnahmen vorgestellt. Die motivierende und wertschätzende Gesprächsführung sichert eine frühzeitige und unkomplizierte Kontaktaufnahme zu betroffenen Mitarbeitern und Kollegen. Handlungshilfen für die Wiedereingliederung von betroffenen Mitarbeitern werden vorgestellt und für das eigene Arbeitsfeld in Kleingruppen erarbeitet. Die besondere Verantwortung der Führungskraft im Umgang mit (möglicherweise) betroffenen Mitarbeitern sowie die Notwendigkeit einer klaren Grenzziehung werden anhand von Praxisfällen anschaulich dargestellt.

Gesundheitsfördernd Kommunizieren, auch in Konflikten

Nicht nur Sprachlosigkeit kann zu einem Problem werden - auch das Zuviel an Kommunikation, erst recht wenn wir aneinander vorbei reden. Wie können wir die Sprache unseres Gegenüber verstehen? Wie können wir den eigenen Worten eine höhere Wirksamkeit schenken? Es gibt wunderbare Strategien, die uns helfen, klar, einfach und empathisch auf Menschen einzugehen und gleichzeitig unserer Stimme und Perspektive mehr Gehör zu verschaffen. Wir sorgen für neue Perspektiven, vergrößern den eigenen Spielraum und gestalten unsere Gegenwart und Zukunft konstruktiv, gesundheitsfördernd und nachhaltig.

Offene Seminare

1-Tages-Workshop (Salutogene Selbstführung)

Jede gute Führung beginnt mit einer bewussten Selbstführung. Was genau ist damit gemeint? Wie können neue Energien freigesetzt werden, auch zu stressigen Zeiten? In diesem Workshop nehmen die Teilnehmenden ihre persönlichen Herausforderungen als Startpunkt, um dienlichere Denk- und Verhaltensmuster auszubilden. Sie entwickeln gesundheitsfördernde Strategien, die neben ihrer Leistungsfähigkeit auch ihre Regeneration sicherstellen. Jeder erarbeitet seinen persönlichen Umsetzungsplan. Am Ende des Tages wird klar sein, wie es möglich ist, eine hohe Verantwortung zu tragen und leistungsfähig zu bleiben, ohne dabei die eigene Gesundheit aufs Spiel zu setzen.

 

Stress Workshop

In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmer Ansätze zur persönlichen Stressbewältigung und darüber hinaus Strategien, um die eigene Gesundheit zu stärken und auszubauen. Neben Grundlagen des biologischen Systems werden Zusammenhänge zwischen körperlichen Symptomen und mentalen Denkprozessen dargestellt mit einem besonderen Blick auf die persönlichen Stress-Situationen. So können nicht nur Frühwarn-Symptome eines Burnouts erkannt, sondern auch neue, gesundheitsfördernde  Handlungs- und Denkmuster aufgebaut und trainiert werden.

Einführungswebinar Health Promoting Leadership

Dieses Webinar bietet einen Einblick in das "Health-Promoting-Leadership" Programm mit wertvollen Impulsen rund um die Frage: "Wie kann ich gesund führen - mich selbst, mein Team, mein Unternehmen?"

Das Problem vieler Führungskräfte: Alles erscheint dringlich und wichtig, alle zerren an einem. Viele Führungskräfte leiden an Überlastung und fühlen sich fremdgesteuert. Sie sind so in ihren Verpflichtungen gefangen, dass sie sich und ihren Körper nicht mehr wahrnehmen. Es sei denn, er schmerzt. Dann wird das Vermeidungssystem aktiv: „Bloß nicht wieder krank werden!“ – was die Sache noch schlimmer macht.


Es kann besser gehen:  Wir klären, wie es möglich ist, schonender mit  den eigenen persönlichen Ressourcen umzugehen und die eigene Führungskompetenz durch eine gesunde Selbstführung zu verbessern.

Typische Fragen, die wir im Webinar beantworten:
• Wie kann ich äußere Einflüsse besser kontrollieren und Stress abbauen?
• Wie werde ich meiner Vorbildfunktion als Führungskraft gerecht?
• Wie stärke ich präventiv meine Gesundheit und reduziere das Risiko, auszubrennen?

Weitere Fragen sind herzlich willkommen!

Gerne biete ich ein kostenloses Orientierungsgespräch an, in dem wir klären, ob eine Zusammenarbeit zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist.

Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen

4,90 von 5

SEHR GUT

148 Bewertungen

99%

Empfehlungen

09.12.2024Empfehlung! Tanja Rosenbaum war in Ihrer Gestalltung frei und ging immer wieder auf einzelne, individuelle Probleme ein, ohne das Gesamtkonzept aus den Augen zu verlieren.
09.12.2024Empfehlung! 5 von 5 Sternen.
26.09.2024Empfehlung! 5 von 5 Sternen.
26.09.2024Empfehlung! 5 von 5 Sternen.
26.09.2024Empfehlung! Es war ein sehr professionelles Semiar . Frau Rosenbaum geht sehr gut auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen ein. Ich habe selten eine so gute Dozentin erlebt( und ich hatte schon viele Seminare). Fazit: Jeder zeit zu 100% wieder👍
21.06.2024Empfehlung! Ich bin so begeistert. Methodisch,emphatisch,Raum für Fragen. Freu mich auf unser nächstes Seminar
05.06.2024Empfehlung! She has really broadened my horizons and she is a great person!
04.06.2024Empfehlung! 5 von 5 Sternen.
17.12.2024Empfehlung! 5 von 5 Sternen.
09.12.2024Empfehlung! 5 von 5 Sternen.



Gerne biete ich ein kostenloses Orientierungsgespräch an, in dem wir klären, ob eine Zusammenarbeit zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist.

>